Zum Hauptinhalt springen

Trauer.Neu.Sehen.

1. Oktober bis 4. November 2025

„Einsamkeit, Wut, Hoffnung: Trauer hat viele Gesichter. Dabei kann der Trauer ein Todesfall vorausgehen, aber auch ein Abschied, eine Scheidung, eine Krankheit, eine traumatische Erfahrung oder das Verlorengehen einer Freundschaft.“  Cornelia Steinfeld, Graphikerin

Im Kirchenraum der katholischen Kirche am Dillenburger Wilhelmsplatz ist in diesem Herbst die Ausstellung „Trauer in Formen und Farben“ von Cornelia Steinfeld zu sehen. Die Graphiken eröffnen überraschende Zugänge zum Thema Verlust und Trauer. Sie lassen uns Trauer neu sehen – im wahrsten Sinne des Wortes. 

Dazu gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, die sich mit dem Thema befassen und unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Hier finden Sie alle Angebote und die Anmeldemöglichkeiten.

Außerdem gibt es ein Programmheft, das Sie hier ansehen können.

Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Lichter- und Meditationskirche

Unsere Kirche in Dillenburg lädt zu einem besonderen (Kirchen-)Erlebnis ein. Über ein Bedienfeld können Sie den Kirchenraum mit Klang und Licht selbst gestalten.

Begleitend zur Ausstellung sind im Oktober Lieder, Bibeltexte und andere berührende Texte zu den ausgestellten Bildern zu hören.
Die Kirche ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei!

Führung durch die Ausstellung

Auf den ersten Blick entsprechen die Grafiken vielleicht  gar nicht den Erwartungen einer Ausstellung zum Thema Trauer: Möglicherweise erwarten nicht alle Besucher:innen leuchtende Farben und klare Formen. 

Im Rahmen der Führungen werden die Bilder gemeinsam erschlossen und entdeckt. Die beigefügten Bibeltexte und die ergänzenden Texte zu jeder Grafik möchten Zugänge eröffnen.

Hier können Sie am 6.10. oder 17.10. eine Führung buchen. (ab 15.8.)

Raum für eigene Kreativität

Selbst aktiv und kreativ werden – das könne alle Interessierten in einem Raum, der direkt an den Kirchenraum angeschlossen ist.
Dort besteht die Möglichkeit mit Papier und Karton in verschiedenen Farben sowie Scheren, Stiften und Kleber eigene Karten zu gestaltet.

Wer seine Werke abfotografiert und uns zusendet, dessen Werk wird in der Zeit der Ausstellung mit allen Gästen geteilt.

Der Kreativraum ist während der gesamten Ausstellungszeit zu den Öffnungszeiten der Kirche geöffnet.
Bei Gruppenbesuchen bitten wir um Anmeldung, damit ausreichend Material zur Verfügung steht.

Individuelle Führungen für Gruppen

Wir bieten auch Führungen für Gruppen an – je nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen. Zur individuellen Terminabsprache wenden Sie sich bitte per Mail an Ivonne Schweitzer.

Workshopangebot für Schulklassen

Die Grafiken von Cornelia Steinfeld bieten einen interessanten Zugang zum Thema Trauer. Trauer kann sehr unterschiedlich begründet sein. Deshalb gibt es die Möglichkeit, sich bei der Planung des Workshops für Ihre Lerngruppe miteinzubringen und Schwerpunkte zu setzen. Weitere Infos und sie Anmeldung sowie die zeitliche und inhaltliche Planung gibt es über folgenden Kontakt.

Kita-Führung durch die Ausstellung – kindgerecht und mit allen Sinnen

Kinder gehen sehr unterschiedlich mit Traurigkeit um. Wenn Sie mit Ihrer Gruppe die Ausstellung
besuchen möchten, kann dieser individuell auf Ihre Gruppe abgestimmt werden. Sie können eigene
Schwerpunkte setzen oder auch sagen, was für Ihre Kinder gerade nicht passend ist.
In der Führung schauen wir gemeinsam Bilder an, sprechen über Gefühle und regen die Kinder mit
einfachen, kreativen Aktionen zum Mitmachen an. Auch das besondere Angebot der Lichterkirche wird eingebunden – so werden verschiedene Sinne angesprochen.
Anmeldung und individuelle Planung erfolgen über Evi Wieczorek per Mail.