Zum Hauptinhalt springen
Werkzeigkiste Demokratie

„Nie in der Geschichte unseres wiedervereinten Landes

waren Demokratie und Freiheit so angegriffen, wie jetzt!“

sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Rede zum 9. November 2025.
Diese sei aktuell vor allem bedroht „durch rechtsextreme Kräfte, die unsere Demokratie angreifen und an Zustimmung in der Bevölkerung gewinnen“.
Das wollen wir nicht einfach so hinnehmen! 
Daher hat sich ein Kreis von Menschen gefunden, den das Thema „Demokratiebildung “ am Herzen liegt. Mit dabei sind
  • die katholische Pfarrei „Zum Guten Hirten an der Dill“,
  • das evangelische Dekanat an der Dill,
  • das Amt für Religionspädagogik aus Weilburg,
  • der Dillenburger KleiderTREFF
  • und verschiedene Einzelpersonen. 
In einer losen Reihe von Veranstaltungen wollen wir unter dem Titel „Werkzeugkiste Demokratie“ das Thema wachhalten, informieren, Menschen schulen und zu Begegnung und Austausch einladen.
Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit oder eine Idee? Kontaktieren Sie uns gerne unter dieser E-Mail.
Bisher haben folgende Veranstaltungen stattgefunden:

Warum Bildung Haltung braucht (Gemeinsam mit der Uni Siegen)
Zur Unmöglichkeit von Neutralität in (politischen) Bildungsprozessen

Der Ruf nach einer „Neutralität“ – etwa von Schulunterricht oder von zivilgesellschaftlichen Akteuren – scheint derzeit an Zugkraft zu gewinnen.
Dabei handelt es sich um alles andere als eine Banalität. Das geht an Berufseinsteiger:innen gleichermaßen wie an erfahrenen Lehrkräften und politischen Bildner:innen nicht spurlos vorbei: Angesichts dessen berichten diese zunehmend von Verunsicherung und Ratlosigkeit.

Den damit zugrundeliegenden Forderungen nach einer (vermeintlichen) Neutralität gehen wir in der Veranstaltung auf den Grund.
Davon ausgehend wenden wir uns Praxisbeispielen zu, entlang derer wir Handlungsoptionen und Möglichkeitsräume ausloten. Denn klar ist: „Demokratie braucht Politische Bildung – nicht Neutralität.“ (Deutsche Vereinigung für Politische Bildung)
An der Veranstaltung haben 28 Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen (Schule, Ausbildung, Uni, Interessierte) teilgenommen, die sehr fundiert und sehr konkret informiert wurden Das Pädagogische Zentrum Wiesbaden war Kooperationspartner; die Veranstaltung war der Auftakt der Reihe „Haltung zeigen“.

  • Veranstaltung zu Kinderrechten beim SpielTREFF
  • Ausstellung Königlich