Die Mitte der Eucharistiefeier ist die Wandlung: Brot und Wein wird zu Leib und Blut Jesu. Der Mensch lebt nicht nur von „Luft und Liebe“, wir brauchen auch das tägliche Brot. Mit dem Leib Christi ist Jesus da, ist er mitten unter uns, ist er gegenwärtig, in unserer Gegenwart.
Wenn wir so feiern, sind wir ein Teil der Gemeinschaft am Tisch Jesu. Wir sind und werden dann eine Gemeinschaft mit den anderen, die jetzt mit uns feiern. Kommunion, communio kommt aus dem lateinischen und heißt übersetzt Gemeinschaft.
Wir „tun“, besser wir feiern diese Gemeinschaft auch jedes Mal, wenn wir miteinander Eucharistie feiern. Das Wort „Eucharistie“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „Danksagen“. Wir sagen dabei DANKE für all das, wofür wir Gott dankbar sind. Und wir sagen ausdrücklich Danke für Jesus, für all das, was wir von ihm und mit ihm erfahren haben. Dass er sein ganzes Leben eingesetzt hat für das Reich Gottes, also auch für uns.
Stellvertretend für uns alle spricht dies der Priester in einem langen Gebet nach der Gabenbereitung, dem sogenannten „Hochgebet“ aus. Er spricht dabei auch die Worte Jesu von seinem letzten Abendmahl.
Dies ist dann die Mitte der Eucharistiefeier: die Wandlung, Brot und Wein wird zu Leib und Blut Jesu.
Mit der Kommunion empfangen wir dann den Leib Christi – Jesus selbst ist leibhaftig da. Wenn wir den Leib Christi empfangen ist es Jesus, der sich uns „im Brot schenkt“ –, wir nehmen ihn mit unserem ganzen Körper auf.
Unsere Augen sehen Brot, wir schmecken Brot. Wir glauben das, was Jesus verspricht: „Das ist mein Leib“. Jesus ist da, jetzt! Er ist ganz bei uns. Wie das geht ist letztlich ein Geheimnis des Glaubens.
Das tut uns gut, das ist ganz besonders für uns, es ist heilig – Heil bringend. Deshalb auch der Ausdruck: Wir feiern Heilige Messe.
Das ist, wie z.B. auch die Taufe, ein Sakrament – ein spürbares Zeichen der Nähe Gottes.
Ein Video das die Wandlung erklärt findet sich auf unserem Youtubekanal „Katholisch an der Dill“ mit dem Stichwort Fronleichnam.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Als Christen glauben wir: Gott liebt jeden Menschen von Beginn an.
Er ist immer bei uns, bis wir nach unserem Tod wieder ganz bei ihm geborgen sind.
Um uns ganz nahe zu sein, ist Gott in Jesus selbst Mensch geworden.
Er hat jeden spüren lassen: Du bist bei Gott willkommen.
Jesus hat besonders die Kinder gesegnet.
Er hat uns alle eingeladen, mit ihm zu gehen.
Beim Empfang der Heiligen Kommunion sind wir ganz nah mit ihm verbunden.
Wir haben Gemeinschaft – Kommunion mit ihm und mit allen, die mit uns Gottesdienst feiern.
Wir empfangen in der Gestalt des Brotes den Leib Christi (siehe auch Erklärung Eucharistie.)
Das erste Mal feiern wir dies mit einem besonderen Fest: Mit der Feier der Erstkommunion.
In unserer Pfarrei feiern wir dies an einem Sonntag nach Ostern. Zumeist mit Kinder im 3. Schuljahr.
Da in unserer Pfarrei das ganz schön viele sind, feiern wir noch an zwei Orten:
Für den Bereich Herborn am Wochenende 20. bzw. 21. Mai 2023 in Herborn und im Bereich Dillenburg am Samstag, 13. Mai 2023 in Dillenburg.
Die Vorbereitung darauf hat schon begonnen, mit dem Wunsch der Eltern Ihr Kind taufen zu lassen. Sie ist gewachsen mit dem Glauben, der ganz alltäglich in der Familie geteilt wird. In der Vorbereitungszeit werden die Kinder und ihre Familie ihren Glauben ganz bewusst wahrnehmen.
Gemeinschaft gibt es dabei auch immer wieder mit den Kommunionfamilien. Wir als Pfarrei möchten die Familien in dieser Zeit dabei begleiten und unterstützen.
Die gemeinsame Vorbereitungszeit beginnt in jedem Jahr mit der Adventszeit. Die Einladungen dazu sind bereits an die Familien mit Kindern im 3. Schuljahr versandt worden. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro sollten Sie keine Post erhalten haben.
Die Vorbereitungszeit begleiten im Bereich Herborn ist Gemeindereferentin Andrea Steil und Pater Paulose, im Bereich Dillenburg Gemeindereferentin Marion Schroeder und Pfarrer Simon Schade
Vorbereitung auf die Feier der Erstkommunion im Bereich Dillenburg 2022
Insgesamt 29 Kinder aus den 3 Kirchorten Eschenburg-Dietzhölztal, Haiger und Dillenburg (früher Pfarrei Herz Jesu Dillenburg) werden am Sonntag, den 15. Mai 2022 mit ihren Familien in zwei Gottesdiensten ihre Erstkommunion feiern.
Die konkrete Vorbereitungszeit darauf hat im November 2021 begonnen. Dazu gehören:
Samstags, 5.2., 5.3. und 7.5., jeweils 11.00 Uhr. Während der Kar– und Ostertage mit einem Besuch des Osterweges in der Katholischen Kirche in Herborn
Wenn Ihr Fragen habt schreibt gerne an m.schroeder@katholischanderdill.de oder s.Schade@katholischanderdill.de, oder telefonisch über das Pfarrbüro 02771/ 263760
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit
Insgesamt 26 Kinder aus den Kirchorten Bicken, Driedorf, Herborn und Sinn (Pfarreibereich Herborn)
werden am Samstag, 21. Mai 2022 in der katholischen Kirche in Herborn die Erstkommunion feiern.
Die Vorbereitung hat im Dezember 2021 angefangen. Es gab Informationstreffen für Kinder und Eltern und in jedem Kirchort einen Vorstellungsgottesdienst. Die Kinder konnten bei den Krippenspielen am Heiligen Abend und bei der Sternsingeraktion mitmachen.
Wie funktioniert die Vorbereitung während der Coronazeit?
Zur Vorbereitung gibt es:
Wenn Ihr Fragen habt schreibt gerne an Andrea Steil , Pater Paulose Chateli oder an die 0162 53 90 85 2
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit.
Katholische Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill
Wilhelmsplatz 16
35683 Dillenburg
02771 26 37 60
E-Mail: info@katholischanderdill.de
Seelsorge / Notfalltelefon: 02771 / 26 37 637
Sparkasse Dillenburg
IBAN: DE33 5165 0045 0000 0001 66
HELADEF1DIL
Pfarrbüro Dillenburg
Wilhelmsplatz 16
35683 Dillenburg
02771 26 37 60
Öffnungszeiten
Pfarrbüro Herborn
Schloßstraße 15
35745 Herborn
02772 58 39 30
Öffnungszeiten